Buch, Deutsch, 264 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 517 g
Anwendungsbezogene Lernstationen für interdisziplinären Unterricht
Buch, Deutsch, 264 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 517 g
ISBN: 978-3-662-63450-9
Verlag: Springer
Sie ermöglichen einen innovativen Zugang durch die Verknüpfung von MINT-Inhalten (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) mit sportlichen Bewegungen, die die Lernenden am eigenen Körper direkt erfahren können. Hierfür sind die Lerneinheiten in Stationen organisiert und enthalten fundierte Sachanalysen. Zudem werden ausführliche didaktische Hintergründe, wie z. B. antizipierte Ergebnisse, mögliche Probleme und Differenzierungsoptionen, bereitgestellt. Zusätzliche Materialien, wie beispielsweise Lösungsblätter, sind ergänzend kostenlos online abrufbar.
Die Lerneinheiten stammen aus dem Schülerlabor „MINT in Bewegung“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und bereichern den Unterricht durch spannende Versuche sowie praktisches Arbeiten mit naturwissenschaftlichen Methoden und Messgeräten. Sie eignen sich für Schüler*innen der Sekundarstufe 1 aller Schulformen. Für Lehrkräfte ergibt sich hierdurch eine innovative Möglichkeit, traditionelle Lehrmethoden um neue Perspektiven zu erweitern.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport, Sportwissenschaft: Allgemeines
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Sportpsychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Lehrerausbildung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Naturwissenschaften, Mathematik (Unterricht & Didaktik)
Weitere Infos & Material
MINT in Bewegung – Grundgedanken zu einem interdisziplinären Schülerlabor.- Teil I: MINT und Springen.- Beschleunigungs-Zeit-Verläufe bei einem Squat Jump und Counter Movement Jump.- Bewegungsdiagramme – Squat-Jump, Countermovement-Jump, Drop-Jump.- Jump and Reach Test bei unterschiedlichen Sprungformen – Sprunghöhe bei unterschiedlichen Sprüngen bestimmen.- Teil II: MINT & Fortbewegen.- Gehen, Laufen und Sprinten.- Rekorde im Tierreich – der Gepard.- Teil III: MINT & Werfen.- Die biomechanischen Prinzipien beim Basketball-Standwurf.- Genauigkeit des Zielwurfs vor und nach Belastung.- Teil IV: MINT & Herz-Kreislauf-System.- Funktion und Anatomie des Herzens.- Ein eigenes EKG erstellen.- Den Herzschlag sehen und hören.- Kraftsport und Blutdruck – der Baro-Reflex.- Teil V: MINT & Thermoregulation des Körpers.- Wissenschaftliche Erforschung der Thermoregulation.- Wärmehaushalt des Körpers.