Wagner | Objektive Hermeneutik und Bildung des Subjekts | Buch | 978-3-934730-45-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 254 Seiten, PB, Format (B × H): 144 mm x 223 mm, Gewicht: 370 g

Wagner

Objektive Hermeneutik und Bildung des Subjekts

Mit dem Text: 'Die Philosophie von Charles Sanders Peirce als Philosophie der Krise'
1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-934730-45-8
Verlag: Velbrueck GmbH

Mit dem Text: 'Die Philosophie von Charles Sanders Peirce als Philosophie der Krise'

Buch, Deutsch, 254 Seiten, PB, Format (B × H): 144 mm x 223 mm, Gewicht: 370 g

ISBN: 978-3-934730-45-8
Verlag: Velbrueck GmbH


In Hans-Josef Wagners Studie geht es um Grundlagen, Ausdifferenzierungen und neue Entwicklungen der objektiven Hermeneutik und der ihr immanenten Theorie der Bildungsprozesse des Subjekts. Ein wichtiger neuer Aspekt ist die Analyse des Verhältnisses von Krise und Routine in der Lebenspraxis. Erst durch Krisen und deren Bewältigung konstituieren sich neue Erfahrungen, entsteht Bildung. Deshalb wird ein Modell der Krisenbewältigung entworfen, das es ermöglicht, den Bildungsprozeß des Subjekts nachzuzeichnen.

Wagner Objektive Hermeneutik und Bildung des Subjekts jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hans-Josef Wagner, geb. 1951, zuletzt Professur für Soziologie und Sozialpsychologie (Vertretung von Ulrich Oevermann und Alfred Lorenzer) am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Frankfurt am Main. 2007 verstorben



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.