Buch, Deutsch, 354 Seiten, Kt, Format (B × H): 149 mm x 226 mm, Gewicht: 557 g
Reihe: Kultur und soziale Praxis
Rassismusreproduktion durch ethnisierende Kategorisierungen in einem schweizerischen Sozialamt
Buch, Deutsch, 354 Seiten, Kt, Format (B × H): 149 mm x 226 mm, Gewicht: 557 g
Reihe: Kultur und soziale Praxis
ISBN: 978-3-8376-3950-6
Verlag: Transcript Verlag
Welche Bedeutung hat die wahrgenommene 'ethnische Zugehörigkeit' von Klient_innen und Patient_innen auf deren Behandlung in öffentlichen Institutionen? Am Beispiel eines schweizerischen Sozialamts untersucht Constantin Wagner, wie ethnisierende Kategorisierungen im Organisations- und Akteurshandeln praxisrelevant werden und rassismusreproduzierend wirken. Das Weißsein – also die eigene 'ethnische Zugehörigkeit' – der fallführenden Sozialarbeiter_innen rückt dabei in den Fokus. Zudem wird die Frage von 'Diversität' im Öffentlichen Dienst aus einer im Mainstream nicht vorhandenen macht- und rassismuskritischen Perspektive betrachtet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Humangeographie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Mobilität