Buch, Englisch, Band 19, 164 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 536 g
Reihe: Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien /Studies in Cultural and Social Sciences
Studies on the Interdisciplinary Legacy of Johannes von Kries
Buch, Englisch, Band 19, 164 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 536 g
Reihe: Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien /Studies in Cultural and Social Sciences
ISBN: 978-3-447-11258-1
Verlag: Harrassowitz
Johannes von Kries (1853–1928) left a fascinating work: As a physiologist, he had a lasting influence on research into colour perception. As a philosopher, he formulated a theory of probability which was received not only in philosophy (Hans Reichenbach, Ludwig Wittgenstein), but also in physics (Ludwig Boltzmann, Max Planck), jurisprudence (Gustav Radbruch), sociology (Alfred Schütz, Max Weber), economics (John Maynard Keynes), and belles-lettres (Robert Musil). This anthology reconstructs some central lines of reception. It contexts Kries’ work in the history of ideas and examines its topicality.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Geschichte der Soziologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik