Wagner | Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus | Buch | 978-3-351-03549-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 186 Seiten, Hardcover

Reihe: Hundert Gedichte

Wagner

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus

Hundert deutsche Gedichte
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-351-03549-5
Verlag: Aufbau Verlag

Hundert deutsche Gedichte

Buch, Deutsch, Band 30, 186 Seiten, Hardcover

Reihe: Hundert Gedichte

ISBN: 978-3-351-03549-5
Verlag: Aufbau Verlag


Das Lebensgefühl der Deutschen in 100 Gedichten



Eine lustvolle, witzige, nachdenklich stimmende Anthologie von einem hervorragenden Kenner der deutschen Poesie



Schon die motivischen Kapitel dieser Sammlung schüren die Leselust: Trost, Eisenbahn, Italien, Automobil, Goethe und Heine. Doch nicht nur die Licht-, sondern auch die Schattenseiten dessen, was die deutsche Lyrik in sechs Jahrhunderten anspricht, kommen zur Geltung. So findet sich die Celan’sche „Todesfuge“ ebenso in der Anthologie wie das berühmte Gryphius-Poem „Thränen des Vaterlandes / Anno 1636“. Glaube, Krieg, Heimat, Stadt, Land, Laster – alles, was die deutschsprachigen Lyriker seit dem Barock über die Romantik zum Expressionismus bis in die Gegenwart beschäftigt hat, wird vorgeführt. Und so zeigt Wagners Gedichtsammlung alles, was deutsch ist, ein Lebensgefühl zwischen Vanitas und Vogelsang.



Mit Gedichten von Ingeborg Bachmann, Gottfried Benn, Johannes Bobrowski, Bertolt Brecht, Rolf Dieter Brinkmann, Wilhelm Busch, Matthias Claudius, Joseph von Eichendorff, Durs Grünbein, Georg Heym, Peter Huchel, Ernst Jandl, Marie Luise Kaschnitz, Erich Kästner, Sarah Kirsch, Ursula Krechel, Conrad Ferdinand Meyer, Helga M. Novak, Thomas Rosenlöcher, Peter Rühmkorf u.v.a.

Wagner Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wagner, Richard
Richard Wagner, geboren 1952 im rumänischen Banat, arbeitete als Deutschlehrer und Journalist und veröffentlichte Lyrik und Prosa in deutscher Sprache. Nach Arbeits- und Publikationsverbot verließ er Rumänien im Jahr 1987 und lebt seitdem als freier Schriftsteller in Berlin. Er gewann zahlreiche Preise und Stipendien, 2008 wurde er, in der Nachfolge von Karl-Markus Gauß und Karl Schlögel, mit dem Georg Dehio-Buchpreis ausgezeichnet.

Werke (Auswahl):

"Ausreiseantrag. Begrüßungsgeld" (Erzählungen), "Miss Bukarest" (Roman), "Der leere Himmel" (Essay), "Habseligkeiten" (Roman), "Der deutsche Horizont" (Essay), "Lisas geheimes Buch" (Roman), "Das reiche Mädchen" (Roman).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.