Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 550 g
für Ausbildung und Praxis
Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 550 g
ISBN: 978-3-87841-741-5
Verlag: Verkehrs-Verlag Fischer
Das seit 1984 erscheinende Zollhandbuch wurde insbesondere für die Ausbildung erarbeitet und hat sich seitdem sowohl für die Ausbildung als auch die Praxis im Speditionsgewerbe und im Außenhandel bewährt.
Was ist neu?
Am 1. Mai 2016 trat der neue Zollkodex der Union komplett in Kraft (Teile galten bisher schon). Er löst den bisherigen ab und integriert einige spätere Verordnungen. Fundstellen im Buch wurden entsprechend angepasst. Auch einige neue Begriffe gibt es.
Im Jahr 2017 wird der "Registrierte Ausführer" (REX) eingeführt zur Erstellung von Ursprungserklärungen. Ab 2018 wird dies dann generell verbindlich.
Das CETA-Abkommen wurde beschlossen und wird mit dem handelspolitischen Teil in 2017 beginnen; TTIP ist in weitere Ferne gerückt, aber noch in den Verhandlungen.
Die Zollabfertigung hat sich in den letzten Jahren sehr verändert – weg vom Papier zu immer mehr Elektronik. Das wurde auch schon in den vergangenen Auflagen berücksichtigt, wird aber ab der Auflage 2012 noch intensiver dargestellt, soweit dies in einer gedruckten Version möglich ist. Aber das Papier (insbesondere das Einheitspapier) ist die Grundlage der Abfertigung, und wer die Grundlagen kennt, kommt auch mit der Elektronik besser zurecht. Und nicht jedes Papier lässt sich durch elektronische Abfertigung ersetzen.
Was bleibt unverändert?
Unverändert bleibt der Aufbau des Buches, so dass Sie nach eine kurzen Einführung zunächst den Export-Bereich finden, danach die Themen, die für den Export und den Import gelten, danach kommt der etwas schwierigere Importteil. In den Anhängen gibt es etliche Hinweise und nach wie vor Aufgaben mit Erläuterungen zu den Lösungen.
Ebenso unverändert ist die Tatsache, dass sich im Zollbereich sehr viel sehr schnell verändert. Deshalb kann es Neuerungen geben, die bei Drucklegung nicht bekannt waren. Oder auch, dass man als Autor etwas übersehen hat. Für Anregungen bin ich daher sehr dankbar, etliche Verbesserungsvorschläge auch von Mitarbeitern der Zollverwaltung wurden bereits berücksichtigt.




