Buch, Deutsch, Band 2, 282 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 612 g
Buch, Deutsch, Band 2, 282 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 612 g
Reihe: Bibliothek des Bank- und Kapitalmarktrechts
ISBN: 978-3-642-37389-3
Verlag: Springer
Leistungsstarke bargeldlose Zahlungssysteme sind im modernen Wirtschaftsleben unverzichtbar, um einen schnellen Austausch monetärer Leistungen zu ermöglichen. Üblicherweise wird der grenzüberschreitende Geldtransfer über das konventionelle Bankensystem abgewickelt. Daneben existiert jedoch eine Reihe von Anbietern, die Geldtransfers in nicht unwesentlicher Höhe über alternative Zahlungssysteme tätigen. Vor diesem Hintergrund gibt das Buch zunächst einen Überblick über den herkömmlichen Überweisungsverkehr im deutschen, europäischen und drittstaatlichen Raum.
Danach werden existierende alternative Überweisungssysteme eingehend untersucht, und zwar stellvertretend für die ganze Gattung das schon seit Jahrhunderten bestehende Hawala-System sowie das Handypayment via M-Pesa.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Finanzsektor & Finanzdienstleistungen: Allgemeines
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Bank- und Versicherungsrecht Bank-, Sparkassen- und Börsenrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Kapitalmarkt- und Wertpapierrecht
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Bankwirtschaft
Weitere Infos & Material
- Einführung und Gang der Untersuchung
- Der Überweisungsverkehr im deutschen, europäischen und internationalen Raum innerhalb des Bankensystems
- Internationaler Überweisungsverkehr außerhalb des Bankensystems
- Vergleich der Systeme am Leitbild der Überweisung unter rechtlichen und ökonomischen Gesichtspunkten