Waldböden: Nutzung und Schutz | Buch | 978-3-86395-331-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 151 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Beiträge aus der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt

Waldböden: Nutzung und Schutz

Fachtagung vom 10. bis 11. Oktober 2016 in Göttingen
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-86395-331-7
Verlag: Universitätsverlag Göttingen

Fachtagung vom 10. bis 11. Oktober 2016 in Göttingen

Buch, Deutsch, Band 17, 151 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Beiträge aus der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt

ISBN: 978-3-86395-331-7
Verlag: Universitätsverlag Göttingen


Durch den globalen Wandel und andere Umwelteinflüsse verändern sich Waldböden dynamisch. Standortskonstanz kann nicht mehr vorausgesetzt werden, was Nutzung und Schutz von Waldböden vor neue Herausforderungen stellt. Dementsprechend werden für ein wirkungsvolles Management von Waldböden zunehmend Informationen aus Forschung und Monitoring benötigt. Auf der Tagung „Waldböden: Nutzung und Schutz“ wurden die Nutzungs- und Schutzmöglichkeiten von Waldböden unter veränderten Rahmenbedingungen vorgestellt und diskutiert. In diesem Band werden ausgewählte Vorträge und Posterbeiträge der Tagung veröffentlicht. Die Beiträge richten sich insbesondere an Wissenschaftler und Praktiker aus den Bereichen Umweltmonitoring, Forsthydrologie, Standortskunde und Waldbau.

Waldböden: Nutzung und Schutz jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.