Buch, Deutsch, Band 1973, 409 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 325 g
Modi ästhetischer Erfahrung
Buch, Deutsch, Band 1973, 409 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 325 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-29573-1
Verlag: Suhrkamp Verlag
Eine Geburt der Künste aus den Sinnen setzt voraus, daß den Sinnen etwas Verschwenderisches und Spielerisches anhaftet und daß umgekehrt die Künste sinnliche Impulse aufgreifen. Der Austausch vollzieht sich im Medium einer technisch und medial durchformten Aisthesis, Kinesis und Pathik des Leibes. Davon zeugen, wie Bernhard Waldenfels darlegt, Bilder und Bildwirkungen, Experimente mit Klang, Ton, Stimme und Geräusch, Tanzbewegungen, Bühnendarbietungen und überraschende Schnitte im Film genauso wie Geschmackserlebnisse. Im Hintergrund melden sich Intuitionen und das Pathos des Gefühls, das in der Schmerzerfahrung die Heilkünste auf den Plan ruft. Die phänomenologische Analyse einer von Widerfahrnis geprägten Erfahrung trifft sich so mit der Findigkeit der Künste.