Waldman | Verkämpftes Land | Buch | 978-3-8353-5979-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm

Waldman

Verkämpftes Land

Beobachtungen
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8353-5979-6
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Beobachtungen

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm

ISBN: 978-3-8353-5979-6
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Beobachtungen, Erinnerungen und Erzählungen aus einem vom Krieg gezeichneten Land

Ein Kinderkreis, drum herum laufen zwei Mädchen, am Horizont donnern Kampfjets vorbei, das Spiel heißt »Schwarzes Schaf«, die Zeiten sind Zeiten des Krieges, vor dem die Sprache immer wieder scheitert, stottert. Man setzt immer neu an: Zum Gespräch mit einer Mutter, deren Sohn gerne Peter im »Peter und der Wolf« wäre und am 7. Oktober ermordet wurde, oder mit einem Englischlehrer aus Gaza, der die stumme Frage nach Zeit in den Gesichtern seiner Schüler sieht. Zur Reise nach Jerusalem, um Abschied vom eigenen, im Sterben liegenden Vater zu nehmen, wobei der private, intime Gang zwischen Gesprächen und hinterlassenen Gegenständen zum Blick auf eine Familiengeschichte zwischen Chernowitz, Wien, Jerusalem wird. Ein Blick auf eine Kindheit in einem vom Krieg gezeichneten Land, einem Land, vom Wahn ergriffen, bis zur Unkenntlichkeit verändert.

»Man kann die Abschüsse von den Herbstwolken nicht unterscheiden« ist ein essayistisches Mosaik aus Beobachtungen, Erinnerungen und Erzählungen, gegenwärtig, vergangen, zum Teil surreal, das aus intimen, privaten Momenten immer wieder neu ansetzt, um vor der Willkür des Krieges die Suche nach Sprache, nach Erkenntnis, nach zwischenmenschlicher Wahrnehmung nicht aufzugeben.

Waldman Verkämpftes Land jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Waldman, Ofer
Ofer Waldman wurde 1979 in Jerusalem geboren. Als einer der ersten Musiker im West-Eastern Divan Orchestra zog er 1999 nach Berlin, wo er ein Orchestermusikerdiplom als Hornist absolvierte. Er spielte u. a. im Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, im Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, bei den Nürnberger Philharmonikern, an der Neuen Israelischen Oper und beim Israel Philharmonic Orchestra. Später wurde Ofer Waldman an der Hebräischen Universität Jerusalem (Geschichtswissenschaft) sowie an der Freien Universität Berlin (Germanistik) promoviert. Seit 2015 ist er als freier Autor tätig, hauptsächlich für deutsche Rundfunkanstalten. 2021 wurde er mit dem Deutschen Hörspielpreis der ARD ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.