Buch, Deutsch, Band 21, 128 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 240 g
Reihe: Globale Solidarität - Schritte zu einer neuen Weltkultur
Buch, Deutsch, Band 21, 128 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 240 g
Reihe: Globale Solidarität - Schritte zu einer neuen Weltkultur
ISBN: 978-3-17-021649-5
Verlag: Kohlhammer
Wo steht die Wirtschaft angesichts der Krise? Gibt es eine neue Sensibilität für ethisches Handeln - für das Individuum, die Organisation, den globalen Ordnungsrahmen? Das Lassalle-Ethikforum stellt die Ökonomie auf den Prüfstand. Wissenschaftler aus den USA und Europa liefern eine Bestandsaufnahme. Politiker reflektieren ihre Verantwortung. Akteure der internationalen und Schweizer Wirtschaft berichten, wie sie Corporate Social Responsibility heute leben. Doch die Frage stellt sich nicht nur ökonomisch und politisch. Auch die Religionen und Kulturen haben einen Beitrag zu leisten zur Frage der Ethik in der Wirtschaft. Juden, Muslime und Christen ergreifen das Wort.
Zielgruppe
PhilosophInnen, TheologInnen, an wirtschaftsethischen Themen Interessierte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Finanzkrisen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Finanzkrisen, Wirtschaftskrisen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wirtschaftsethik, Unternehmensethik