Wallacher / Scharpenseel | Klimawandel und globale Armut | Buch | 978-3-17-020816-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Bd 18, 171 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 293 g

Reihe: Globale Solidarität - Schritte zu einer neuen Weltkultur

Wallacher / Scharpenseel

Klimawandel und globale Armut


Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-17-020816-2
Verlag: Kohlhammer

Buch, Deutsch, Band Bd 18, 171 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 293 g

Reihe: Globale Solidarität - Schritte zu einer neuen Weltkultur

ISBN: 978-3-17-020816-2
Verlag: Kohlhammer


Die Industriestaaten sind die Hauptverursacher des Klimawandels, die Armen in den Entwicklungsländern von den Auswirkungen besonders betroffen. Diese ungleiche Verteilung weist auf ein gewaltiges Gerechtigkeitsproblem hin. Eine zentrale Frage des Klimaschutzes ist, wer die Atmosphäre künftig in welchem Umfang nutzen darf. Die wirtschaftliche Entwicklung der Industriestaaten war hauptsächlich durch die Nutzung von Kohle, Öl und Gas getragen. Auch die Entwicklungsländer beanspruchen nun das Recht, für ihre wirtschaftliche Entwicklung fossile Energieressourcen zu nutzen. Das Problem des weltweiten Klimawandels und seiner Auswirkungen müssen aus einer integrierten und interdisziplinären Sichtweise behandelt werden, die auf der Grundlage einer systematischen ethischen Reflexion Perspektiven der Entwicklungspolitik, Umwelt- und Energiepolitik einbezieht: Inwiefern beeinflussen Folgen des Klimawandels die Armutsbekämpfung? Wie lassen sich Aufgaben und Lasten gerecht verteilen (in intra- wie intergenerationeller Perspektive)? Welche Strategien und Optionen einer globalen Klima- und Energiepolitik unterstützen die nationalen und internationalen Bemühungen zur Armutsbekämpfung nachhaltig?

Wallacher / Scharpenseel Klimawandel und globale Armut jetzt bestellen!

Zielgruppe


PhilosophInnen, Sozial- und WirtschaftswissenschaftlerInnen, KulturwissenschaftlerInnen.

Weitere Infos & Material


Prof. DDr. Johannes Wallacher, Hochschule für Philosophie München. Karoline Scharpenseel, M.A., Hochschule für Philosophie München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.