Wallner | Märchenarbeit in der Klinischen Sozialarbeit. Märchen als Instrument in der Klinischen Sozialarbeit mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen | Buch | 978-3-96146-995-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 132 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 222 g

Wallner

Märchenarbeit in der Klinischen Sozialarbeit. Märchen als Instrument in der Klinischen Sozialarbeit mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen


Erstauflage 2025
ISBN: 978-3-96146-995-6
Verlag: Diplomica Verlag

Buch, Deutsch, 132 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 222 g

ISBN: 978-3-96146-995-6
Verlag: Diplomica Verlag


Viele Minderjährige in Deutschland leben mit psychosozialen Belastungen und Ressourcendefiziten, was sie zu Angehörigen einer schwierigen Lebenslage macht. Diesen Heranwachsenden begegnet die Klinische Sozialarbeit in zahlreichen Handlungsfeldern mit dem Ziel, sie bei ihrer Lebensbewältigung zu unterstützen. Hierzu bedarf es einer geeigneten, kindgerechten Form der Diagnostik und Intervention. Daraus entwickelt sich die Fragestellung nach dem Potenzial von Märchen für die Klinische Sozialarbeit mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen. Die Ergebnisse zeigen, dass Märchen als ein intermediäres Medium der Überwindung von sprachlichen oder kognitiven Barrieren und Stagnationen des Prozesses dienen, bei der Umge-hung von Widerständen unterstützen, der helfenden Beziehung sowie der Motivation der jungen Menschen dienlich sind. Zudem stellen sie eine kindgerechte Form der Diagnostik und Interventi-on dar. Sie erlauben, die Lebenslage im Schutz der Märchenfiguren zu bearbeiten und schonen Solidaritäts- und Loyalitätsgefühle. Weitere Potenziale zeigen sich in der Reduzierung des Ge-fühls, mit seinen Problemen allein dazustehen und der Förderung von Kreativität, Fantasie, Res-sourcen und Schutzfaktoren, was hilfreich für die Angstbewältigung und den Erwerb neuer Hand-lungsmöglichkeiten, alternativer Bewältigungsstrategien sowie von Resilienz ist.

Wallner Märchenarbeit in der Klinischen Sozialarbeit. Märchen als Instrument in der Klinischen Sozialarbeit mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nadine Wallner, M.A., hat sich nach ihrem Abitur für das Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) ent-schieden und dieses im Jahr 2023 als Studiengangsbeste abgeschlossen. Anschließend absol-vierte sie das Masterstudium Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit mit Auszeichnung und sam-melte Praxiserfahrungen durch ihre begleitende Berufstätigkeit als staatlich anerkannte Sozialpä-dagogin. Begeistert durch die kreative Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beschäftigte sich die Autorin in diesem Werk mit dem Einsatz von Märchen in der Klinischen Sozialarbeit mit der Ziel-gruppe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.