Buch, Deutsch, Band Band 002, Teil 001, 1052 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 245 mm, Gewicht: 1889 g
Reihe: Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
Text, Regesten, Kommentare . Band 1: 1709-1715
Buch, Deutsch, Band Band 002, Teil 001, 1052 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 245 mm, Gewicht: 1889 g
Reihe: Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
ISBN: 978-3-205-78303-9
Verlag: Böhlau
Die Melker Benediktiner Bernhard und Hieronymus Pez zählten im frühen 18. Jahrhundert zu den namhaftesten europäischen Gelehrten auf dem Feld der historisch-theologischen Quellenforschung. Sie waren Teil einer heute vergessenen monastischen Gelehrtenkultur, in der sich auch reformkatholische und "aufklärerische" Ansätze entwickelten. Die Korrespondenz der Brüder Pez wird im Volltext mit deutschen Regesten ediert und ausführlich kommentiert. Der erste der vier projektierten Bände umfasst die Jahre 1709–1715 und zeigt die Etablierung der Brüder in der europäischen Res publica literaria.