Buch, Deutsch, Englisch, Band 91, 338 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 150 mm, Gewicht: 514 g
Erasmus' Edition of the New Testament
Buch, Deutsch, Englisch, Band 91, 338 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 150 mm, Gewicht: 514 g
ISBN: 978-3-16-155274-8
Verlag: Mohr Siebeck
Der vorliegende Band basiert auf einer Tagung, die anlässlich des bevorstehenden 500jährigen Jubiläums der Erstausgabe im September 2014 in Basel veranstaltet wurde.
In 15 Beiträgen von international ausgewiesenen Spezialisten bietet der Band einen umfassenden Überblick über den neuesten Forschungsstand zu dieser epochalen Edition: Die philologische Vorgeschichte, der griechische Text und die Beigaben (Vorreden, Annotationes, Erasmus' lateinische Übersetzung) sowie Kommunikation und Rezeption des Werkes werden beleuchtet. Zugleich bietet der Band auch neue Einsichten über die Publizistik des Erasmus und die Geschichte des biblischen Textes.
"Der Band bietet neben zahlreichen detaillierten Forschungsbeiträgen, die in der weiteren Debatte nicht mehr übersehen werden können, den Nachweis einer intensiven und fruchtbaren interdisziplinären Zusammenarbeit von Vertretern historisch arbeitender Disziplinen […]."
Markus Wriedt in Theologische Literaturzeitung 141 (2016) 11, S. 1237-1239
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Bibelausgaben, Bibelkonkordanzen, Synopsen
Weitere Infos & Material
Kaspar von Greyerz/Silvana Seidel Menchi/Martin Wallraff: Preface
The Novum Instrumentum 1516 and its Philological Background
Mark Vessey: Basel 1514: Erasmus' Critical Turn - Erika Rummel: Biblical Humanism - August den Hollander: Late Medieval Vernacular Bible Production in the Low Countries - Ignacio Garci´a Pinilla: Reconsidering the Relationship between the Complutensian Polyglot Bible and Erasmus' Novum Testamentum
The Text of the New Testament and its Additions
Patrick Andrist: Structure and History of the Biblical Manuscripts Used by Erasmus for His 1516 Edition - Andrew J. Brown: The Manuscript Sources and Textual Character of Erasmus' 1516 Greek New Testament - Martin Wallraff: Paratexte der Bibel: Was Erasmus edierte außer dem Neuen Testament - Miekske van Poll-van de Lisdonk: Die Annotationes in Novum Testamentum im Rahmen von Erasmus' Werken zur Bibel - Jan Krans: Deconstructing the Vulgate: Erasmus' Philological Work in the Capita and the Soloecismi - Silvana Seidel Menchi: How to Domesticate the New Testament: Erasmus' Dilemmas (1516-1535)
Communication and Reception
Valentina Sebastiani: The Impact of Erasmus' New Testament on the European Market (1516-1527): Considerations Regarding the Production and Distribution of a Publishing Success - Marie Barral-Baron: Erasmus and the New Testament: Innovation and Subversion? - Greta Kroeker: Theological and Humanistic Legacies of Erasmus in the Age of Reform - SundarHenny: Unmittelbarkeit und Überlieferung: Erasmus und Beza zum Status des neutestamentlichen Textes - Christine Christ-von Wedel: Die Nachwirkung des Neuen Testamentes von Erasmus in den reformatorischen Kirchen