Buch, Englisch, Band 356, 235 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 231 mm x 155 mm, Gewicht: 385 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
Studies in their Textual and Contextual Background
Buch, Englisch, Band 356, 235 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 231 mm x 155 mm, Gewicht: 385 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-152721-0
Verlag: Mohr Siebeck
Georg A. Walser untersucht die Verwendung des Alten Testaments (Gen 47,31b; Ps 40,7b; Jer 31,33) im Hebräerbrief, indem er die komplexe Textgeschichte der Zitate einbezieht, vor allem die Septuaginta sowie die Überlegung, dass verschiedene hebräische Textfassungen der griechischen Übersetzung zugrunde lagen. Zudem zieht er die Vermutung heran, dass der Hebräerbrief im jüdischen Umfeld verfasst wurde, das durch die Interpretation des Alten Testaments geprägt war. In diesem Zusammenhang wird angenommen, dass diese Auslegung auch im Judentum der Zeit nach dem zweiten Tempel und in der frühen Kirche überliefert wurde. Deshalb werden Primärquellen wie Talmud, Midrasch und die frühen Kirchenväter konsultiert. Der Autor zeigt, dass unterschiedliche alttestamentliche Textversionen ausgelegt wurden und dass diese Tatsache maßgeblichen Einfluss auf die Auslegung hatte sowie dass einige Versionen der Texte im jüdischen Kontext bevorzugt wurden, während man in der frühen Kirche andere Varianten vorzog.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Studien: Literatur & Kunst
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Heilige & Traditionstexte: Torah, Talmud, Mischna, Halacha