Buch, Englisch, Band 509, 365 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 233 mm x 159 mm, Gewicht: 554 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
Angelology and Sectarian Identity at Qumran
Buch, Englisch, Band 509, 365 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 233 mm x 159 mm, Gewicht: 554 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-155303-5
Verlag: Mohr Siebeck
Eine wohlbekannte Eigenschaft der konfessionsgebundenen Schriftrollen vom Toten Meer ist deren Behauptung, dass eine Mitgliedschaft in der Qumran-Bewegung gegenwärtige und eschatologische Gemeinschaft mit den Engeln beinhaltete, aber die Wissenschaft ist sich uneinig, was diese Aussage genau bedeutet. Um ein besseres Verständnis der Gemeinschaft mit den Engeln in Qumran zu erlangen, wendet Matthew L. Walsh das frühjüdische Konzept an, nach dem bestimmte Engel eng mit Israel assoziiert wurden. Außerdem stellte man sich diese Engel, unter denen auch Wächter und Priester waren, innerhalb apokalyptischer Weltanschauung vor, welche annahmen, dass die Realität der Erde mit der im Himmel korrespondierte. Ein Vergleich allgemein anerkannter Texte mit konfessionellen Kompositionen zeigt, dass die Behauptungen der Qumran-Bewegung, dass es eine Gemeinschaft mit den Wächtern und Priestern des himmlischen Israel gäbe, einen bedeutenden Beitrag zu deren Identität als das wahre Israel geleistet hätte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Heilige & Traditionstexte: Torah, Talmud, Mischna, Halacha
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Archäologie spezieller Regionen und Zeitalter