Buch, Deutsch, Band 31, 288 Seiten, broschiert, Format (B × H): 147 mm x 208 mm, Gewicht: 380 g
Reihe: Labor and Globalization
Ein globales Konzept zur Durchsetzung internationaler Arbeitsstandards in Schwellenländern?
Buch, Deutsch, Band 31, 288 Seiten, broschiert, Format (B × H): 147 mm x 208 mm, Gewicht: 380 g
Reihe: Labor and Globalization
ISBN: 978-3-7560-2279-3
Verlag: Nomos Verlags GmbH
Diese Arbeit analysiert die Durchsetzung von internationalen Arbeitsstandards in transnationalen Unternehmen (TNCs) aus sogenannten Schwellenländern mittels des Instruments der Global Framework Agreements (GFAs). Die Verbreitung der GFAs hat seit den 1990er Jahren stetig zugenommen, wobei der Großteil mit europäischen TNCs abgeschlossen wurde. Angesichts des Bedeutungszuwachses von TNCs aus sogenannten Schwellenländern wird ergründet, inwiefern GFAs zu einer globalen Durchsetzung von internationalen Arbeitsstandards beitragen können. Daran angelehnt wird in dieser Arbeit anhand einer Einzelfallstudie der Frage nachgegangen, wie GFA-Prozesse innerhalb eines TNC aus einem sogenannten Schwellenland verlaufen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Arbeits- und Sozialrecht
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Entwicklungsökonomie & Emerging Markets
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management