Walter | Rausch und Rationalität | Buch | 978-3-525-80004-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 250 mm, Gewicht: 333 g

Walter

Rausch und Rationalität

Indes 2013 Heft 03
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-525-80004-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Indes 2013 Heft 03

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 250 mm, Gewicht: 333 g

ISBN: 978-3-525-80004-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Die dritte INDES-Ausgabe des Jahres 2013 widmet sich dem Begriffspaar 'Rausch & Rationalität': Ob in der Politik oder in der Freundschaft, beim Essen oder in der Musik, ob im Krieg, im Glauben oder bei der Arbeit und in der Freizeit – rauschhafte Erlebnisse haben schon immer Personen geprägt und Gesellschaften mitgeformt. Im Kleinen wie im Großen: Sie können der Treibstoff einzigartiger Leistungen sein, jedoch auch in wahnhafte Übersteigerungen führen. Wie viel Rausch tut gut? Und umgekehrt: Wie viel Vernunft ist 'richtig'? Gibt es gar so etwas wie den berechneten Rausch und die rauschhafte Ratio? Das sind einige Fragen, denen sich INDES in einem Schwerpunkt annimmt. Darin fragt INDES danach, ob Vertrauen und Freundschaft in der Politik vernünftig sind, erörtert, über wie viel Leidenschaft und wie viel Sachlichkeit heutige Politiker-Generationen verfügen und entdeckt dass, dass Essen und Trinken – Völlerei und Verzicht – rauschhafte Quellen der Mächtigen sein können. Darüber hinaus nähert sich INDES grundlegend der Frage, wie über Rausch gesellschaftliche Debatten ablaufen und stellen mit Robert Pfaller einen Philosophen vor, der dezidiert die Meinung vertritt, die pure Vernunft darf niemals siegen. Am Beispiel Ernst Jüngers wird sichtbar, wie Denken, Schreiben und Leben im Rausch zusammenfallen.Ein weiterer Fokus dieser Ausgabe wird, anlässlich der Bundestagswahl, den Zustand der Demokratie ausführlich betrachten. Franz Walter, Danny Michelsen und Ingolfur Blühdorn werfen vor allem skeptische Blicke auf die gegenwärtige demokratische Verfasstheit und skizzieren eine gefährliche Lage.

Walter Rausch und Rationalität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nentwig, Teresa
Dr. Teresa Nentwig ist Politikwissenschaftlerin. Sie war von Oktober 2008 bis Dezember 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Demokratieforschung der Georg-August-Universität Göttingen, wo sie das Buch über Helmut Kentler verfasst hat. Seit Dezember 2020 ist sie wissenschaftliche Referentin beim Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg in Stuttgart.

Walter, Franz
Prof. Dr. Franz Walter war bis 2017 Direktor des Göttinger Instituts für Demokratieforschung. Er ist einer der profiliertesten deutschen Parteienforscher.

Micus, Matthias
Dr. Matthias Micus ist Akademischer Rat am Göttinger Institut für Demokratieforschung.

Prof. Dr. Franz Walter ist Direktor des Göttinger Instituts für Demokratieforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.