Buch, Deutsch, 935 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1516 g
Buch, Deutsch, 935 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1516 g
ISBN: 978-3-11-260151-8
Verlag: De Gruyter
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Vorrede -- Uebersicht -- Verzeichnis -- Verbesserungen -- Einleitung -- Erstes Buch. Recht und Verfassung -- I. Die ältesten Zeiten -- II. Berührungen mit den Römern -- III. Bildung der germanischen Reiche im südlichen Europa -- IV. Das Reich der Franken -- V. Neue Zustände, welche auf die Umwandlung der Verfassung einwirkten -- VI. Das deutsche Reich im Mittelalter -- VII. Dar deutsche Reich der neueren Zeit -- VIII. Das Ende des römischen Reichs deutscher Na -- Front matter2 -- Uebersicht 2 -- Zweites Buch. Daß bürgerliche Recht -- I. Don den Unfreien -- II. Von Den Einheimischen und Freunden -- III. Von dem Unterschied der Stände -- IV. Von dem Unterschied des Geschlechts -- V. Die Sippe und das Haus -- VI. Dom Besitz und Eigenthum -- VII. Von den Verträgen -- VIII. Dar Erbrecht -- IX. Das Lehnrecht -- Drittes Buch. Die Rechtspflege -- l. Don der Gerichtsbarkeit -- II. Von der Gerichtsverfassung -- III. Von dem Gerichtsstand -- IV. Zusammenhang der Rechtspflege mit der Religion -- V. Ben den Gerichtssitzungen -- VI. Von dem Beweise -- VII. Darstellung des Verfahrens -- VIII. Der Lehnsproceß -- Viertes Buch. Das Strafrecht -- I. Grundlage der deutschen Strafrechts -- II. Von den Strafen -- III. Von den Vergehen im Allgemeinen -- IV. Einzelne Vergehen -- V. Das peinliche Verfahren -- VI. Bestrafung der unfreien -- Register -- Verbesserungen