Walter | Rechtsbruch als unlauteres Marktverhalten | Buch | 978-3-16-149500-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 253 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 407 g

Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

Walter

Rechtsbruch als unlauteres Marktverhalten

Tatbestand und Anwendungsbereich des § 4 Nr. 11 UWG in Abgrenzung zur Fallgruppe "Vorsprung durch Rechtsbruch"
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-16-149500-7
Verlag: Mohr Siebeck

Tatbestand und Anwendungsbereich des § 4 Nr. 11 UWG in Abgrenzung zur Fallgruppe "Vorsprung durch Rechtsbruch"

Buch, Deutsch, Band 14, 253 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 407 g

Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

ISBN: 978-3-16-149500-7
Verlag: Mohr Siebeck


Die Frage, ob eine Wettbewerbshandlung unlauter ist, weil sie gegen eine Vorschrift verstößt, gehört zu den schwierigsten und umstrittensten Problemen des Wettbewerbsrechts. Die zu § 1 UWG a.F. gebildete Fallgruppe "Vorsprung durch Rechtsbruch" ist jetzt in § 4 Nr. 11 UWG n.F. aufgegangen. Axel von Walter analysiert zunächst die Rechtsentwicklung unter dem UWG a.F. um hieraus den neuen Rechtsbruchtatbestand des UWG in § 4 Nr. 11 UWG auszudifferenzieren. Er weist nach, dass der Rechtsbruchtatbestand einen strengen Marktbezug aufweist und nicht mehr die Rechtsordnung insgesamt lauterkeitsrechtlich schützt. Auf den "Wertbezug" einer Norm sowie den Vorsprungsgedanken kommt es entgegen der früheren Rechtsprechung gerade nicht mehr an. Die Tatbestandsmerkmale des § 4 Nr. 11 UWG werden ausführlich erläutert. Das Verhältnis dieses kodifizierten Beispieltatbestands zur Generalklausel § 3 UWG sowie die wettbewerbsrechtliche Behandlung von Verstößen gegen nicht-gesetzliche Regeln werden ebenso beleuchtet. Darüber hinaus werden die möglichen Auswirkungen der europäischen Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken auf den Rechtsbruchtatbestand aufgezeigt. In einem gesonderten Kapitel kommentiert der Autor aus der Perspektive des § 4 Nr. 11 UWG eine Vielzahl von Vorschriften und gibt dem Rechtsanwender Beispiele für die Handhabung des Rechtsbruchtatbestandes in der wettbewerbsrechtlichen Praxis. Das Buch wurde mit dem Fakultätspreis 2007 der Ludwig Maximilians Universität München ausgezeichnet.

Walter Rechtsbruch als unlauteres Marktverhalten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler (Wirtschaftsrecht, insbesondere Lauterkeitsrecht), Rechtsanwälte, Verbandsjuristen, Richter an Landgerichten und Oberlandesgerichten, entsprechende Institute und Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Walter, Axel von
Geboren 1975; Studium der Rechtswissenschaften in München; 2007 Promotion; Rechtsanwalt in München.

Walter, Axel von: Geboren 1975; Studium der Rechtswissenschaften in München; 2007 Promotion; Rechtsanwalt in München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.