Walter | Samuel Grosser: Pharus intellectus sive logica electiva methodo neo-veterum praeceptis | Buch | 978-3-487-17160-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Latin, Band 170, 416 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 190 mm

Reihe: Christian Wolff, Gesammelte Werke, III. Abt.

Walter

Samuel Grosser: Pharus intellectus sive logica electiva methodo neo-veterum praeceptis


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-487-17160-9
Verlag: Georg Olms Verlag

Buch, Deutsch, Latin, Band 170, 416 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 190 mm

Reihe: Christian Wolff, Gesammelte Werke, III. Abt.

ISBN: 978-3-487-17160-9
Verlag: Georg Olms Verlag


Samuel Grossers „Pharus intellectus“ (1697) markiert einen Wendepunkt der frühaufklärerischen Schulphilosophie. Logik erscheint hier als „medicina intellectus“, als Heilmittel für die Schwächen des menschlichen Verstandes. Klassische Syllogistik wird mit didaktisch innovativen Mitteln – etwa Dreiecksdiagrammen – verknüpft. Als „Leuchtturm des Verstandes“ nutzt das Werk die Lichtmetaphorik zur Veranschaulichung rationaler Erkenntnisführung. Grosser verbindet aristotelische Tradition mit pädagogischem Pragmatismus. Seine Logiklehre zielt auf begriffliche Klarheit, sittliche Bildung und geistige Selbständigkeit. Der Pharus ist einem Ideal von Nützlichkeit, Tugend und Wahrheit verpflichtet.

Walter Samuel Grosser: Pharus intellectus sive logica electiva methodo neo-veterum praeceptis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.