Walther | Die (Un-)Ordnung der Ehe | Buch | 978-3-486-59772-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 424 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 230 mm, Gewicht: 698 g

Reihe: ISSN

Walther

Die (Un-)Ordnung der Ehe

Normen und Praxis ernestinischer Fürstenehen in der Frühen Neuzeit
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-486-59772-1
Verlag: De Gruyter

Normen und Praxis ernestinischer Fürstenehen in der Frühen Neuzeit

Buch, Deutsch, 424 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 230 mm, Gewicht: 698 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-486-59772-1
Verlag: De Gruyter


Welche Herausforderungen und Konflikte ergaben sich, wenn in der Frühen Neuzeit ein Fürst bigamistisch lebte, wenn uneinige Paare geschieden wurden oder wenn standesungleiche Partner eine Ehe eingingen? Diesen Fragen geht Stefanie Walther anhand anschaulicher Ehebeispiele aus den ernestinischen Herzogshäusern des 17. und 18. Jahrhunderts nach. Im Mittelpunkt steht dabei das Spannungsverhältnis von rechtlichen Normen, sozialen Ansprüchen und individuellen Handlungsspielräumen, aber auch das komplexe Zusammenspiel von Emotionen und Interessen. Die Autorin verknüpft zugleich die Binnenperspektive der Akteure mit macht- und dynastiepolitischen Aspekten von reichsweiter Bedeutung. Somit werden weit über den Familienverband der Ernestiner hinausgehende Einblicke in Ehenormen und Ehepraxis im frühneuzeitlichen Hochadel gewährt. Die Arbeit wurde mit dem "Bremer Studienpreis" der Freunde der Universität Bremen und der Jacobs University Bremen e. V. für herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften ausgezeichnet.

Walther Die (Un-)Ordnung der Ehe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stefanie Walther, geboren 1980, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.