Walther | Neurozentriertes Training | Buch | 978-3-949966-11-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 476 g

Walther

Neurozentriertes Training

So trainierst du Gleichgewicht und Stabilität
Komplett überarbeitete und erweiterte Neuauflage mit großer Test- und Übungsauswahl 2024
ISBN: 978-3-949966-11-8
Verlag: FinanzBuch

So trainierst du Gleichgewicht und Stabilität

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 476 g

ISBN: 978-3-949966-11-8
Verlag: FinanzBuch


Was können wir tun, um unsere Körperhaltung zu verbessern? Unser Gleichgewicht trainieren!

Der Zusammenhang zwischen Körperhaltung und Gleichgewicht ist vielen nicht bewusst und nur wenige wissen um das unglaubliche Potenzial, das man mit gezieltem Gleichgewichtstraining ausschöpfen kann. Dieses Buch will das ändern.

Luise Walther erklärt anschaulich die komplexen und faszinierenden Zusammenhänge zwischen Augen, Balance, Bewegung und Atmung und zeigt mit einfachen Beispielen und Übungen, wie wir sofort aktiv werden und unser Gleichgewicht trainieren können – in jedem Alter.

Ein verbessertes Gleichgewicht wirkt sich positiv auf unsere Körperhaltung und unsere Mobilität aus und wir können uns wieder frei und ausgeglichen bewegen.

Machen wir gemeinsam mit Luise Walther den ersten Schritt in einen unbeschwerten Alltag!

Walther Neurozentriertes Training jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.