Walther | Reformen der Beamtenversorgung aus ökonomischer Perspektive | Buch | 978-3-941738-15-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 277, 313 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Speyerer Forschungsberichte

Walther

Reformen der Beamtenversorgung aus ökonomischer Perspektive


Erstauflage 2014
ISBN: 978-3-941738-15-7
Verlag: Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer

Buch, Deutsch, Band 277, 313 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Speyerer Forschungsberichte

ISBN: 978-3-941738-15-7
Verlag: Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer


Aufgrund des demografischen Wandels sind die Alterssicherungssysteme in Deutschland in den letzten Jahrzehnten immer stärker in den Fokus der politischen Diskussionen und Reformdebatten gerückt. Nachdem die Gesetzliche Rentenversicherung durch die Maßnahmen der vergangenen Jahre weitestgehend zukunftssicher ausgestaltet werden konnte und ihre langfristige Finanzierbarkeit bis zum Jahr 2030 gewährleistet werden kann, sind die größten finanziellen Probleme nun im Bereich der Beamtenversorgung zu finden. Der doppelte Alterungsprozess in Deutschland belastet dieses Versorgungssystem in besonderem Maße, da der überwiegende Teil der Pensionsleistungen nach wie vor aus dem laufenden Steueraufkommen finanziert wird (vgl. Färber et al. 2009, S. 133 ff.). Vor diesem Hintergrund wird dem Alterssicherungssystem der Beamten in der öffentlichen Debatte nach wie vor nicht genügend Aufmerksamkeit gewidmet. Zieht die Beamtenversorgung dennoch einmal das Interesse der Medien auf sich, wird gerne das Klischee des überversorgten und „reichen Beamten“ (F.A.Z. vom 18.1.2010) bedient oder das Schreckensszenario einer auf uns zu rollenden „Pensionslawine“ (Handelsblatt vom 31.8.2010) aufgezeigt. Die vorliegende Arbeit möchte in diesem Zusammenhang auch einen Bei-trag zur Versachlichung der Diskussion leisten.

Walther Reformen der Beamtenversorgung aus ökonomischer Perspektive jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.