Wang

Die Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung und die Bewährungshilfe

Ein Ländervergleich zwischen Deutschland und China
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8300-9933-8
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Ein Ländervergleich zwischen Deutschland und China

Buch, Deutsch, Band 44, 308 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 382 g

Reihe: CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

ISBN: 978-3-8300-9933-8
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Hintergrund dieser Untersuchung sind die Evaluation der Bewährungshilfe in Baden-Württemberg und die neue Entwicklung der Gesetzgebung in der Bewährungshilfe in China. Die deutsche Bewährungshilfe ist fest etabliert, aber sie befindet sich in China noch im Aufbau. Daher kommt die Frage, inwieweit die deutschen Erfahrungen für die Entwicklung der Bewährungshilfe in China als Beispiel nehmen können? Wie kann sich die Bewährungshilfe in China effizient entwickeln? Statt der Frage nach der Notwendigkeit des Jugendbewährungshilfesystems konzentriert sich die Autorin auf die effiziente Etablierung eines solchen. Zunächst werden die theoretische Grundlage – das Risikomanagement – erörtert. Danach werden die entsprechenden Gesetze und Vorschriften in Deutschland und China dargestellt, welche die Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung regeln, um einen Überblick der Gesetzgebung der beiden Länder zu vermitteln. Die entsprechende Justizpraxis wird im Hinblick auf die Bewährungshilfe in Deutschland und China herausgearbeitet und verglichen, um deren Vor-und Nachteile und die Wirkung dieser Maßnahmen auf die Resozialisierung der jugendlichen Täter zu analysieren. Es geht darum, die wesentlichen Bestandteile der Bewährungshilfe auszuwerten. Beide Länder zeigen steigende Probandenzahlen und hohe Arbeitsbelastung der Bewährungshelfer, sowie Modernisierungsbedarf des Risikomanagements bezüglich einer differenzierten Betreuung und Behandlung. Während in China im letzten Jahrzehnt versucht wurde, ein System der Bewährungshilfe landesweit zu etablieren, hat Deutschland viele Erfahrungen mit einer Anpassung an aktuelle Gegebenheiten und einer damit verbundenen Modernisierung in der Bewährungshilfe. Schließlich wird der Verbesserungsbedarf in der Bewährungshilfe in China basierend auf diesem Strukturvergleich zusammengefasst. Es geht um den grundlegenden Gedanken der Bewährungshilfe, das System der sozialen Untersuchung für die Bewährungshilfe und das Risikomanagement sowie das System der Jugendbewährungshilfe.

Wang Die Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung und die Bewährungshilfe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.