E-Book, Deutsch, Band 20, 347 Seiten
Reihe: Schriften zum Deutschen und Europäischen Infrastrukturrecht
Wanwitz Netzsicherheitsmanagement.
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-428-58536-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Betrachtung der rechtlichen Vorgaben für den Umgang mit kurzfristigen netztechnischen Problemen im Stromnetz vor dem Hintergrund einer im Wandel begriffenen Netzstruktur.
E-Book, Deutsch, Band 20, 347 Seiten
Reihe: Schriften zum Deutschen und Europäischen Infrastrukturrecht
ISBN: 978-3-428-58536-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Arbeit untersucht, durch welche rechtlich determinierten Maßgaben auf europäischer und nationaler Ebene sowie durch welche weiteren Vorgaben sich kurzfristige netztechnische Probleme im Stromnetz verhindern bzw. beheben lassen und inwieweit Struktur und Funktionsweise des Stromnetzes für solche Probleme ursächlich sind, aber auch Lösungsmöglichkeiten bieten. Es wird namentlich auf die Verantwortlichkeiten für die Bewältigung solcher Situationen eingegangen sowie darauf, welche Instrumente insbesondere den systemverantwortlichen Netzbetreibern zur Verfügung stehen, welche Wirkung sie haben und in welchem Verhältnis sie zueinanderstehen. Beleuchtet werden zudem Änderungen des bestehenden Rechtsrahmens, bei denen es um die rechtlichen Notwendigkeiten zur Gewährleistung der global in Rede stehenden Sicherung einer zukunftsfähigen Versorgung mit Elektrizität geht, sowie darum künftige Änderungen der technischen Netzstruktur rechtlich sachgerecht einzukleiden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einführung: Dogmatische und anwendungspraktische Relevanz des Themas – Gang der Darstellung – Überblick über den Stand der Versorgung mit Elektrizität in Deutschland
2. Aufbau und Funktionsweise des Stromnetzes: Stromübertragung – Netzebenen – Betrieb des
Stromnetzes
3. Rechtliches Regelungsgefüge des Netzsicherheitsmanagements: Europarechtliche Vorgaben für das Netzsicherheitsmanagement – Grundlagen der energiewirtschaftsrechtlichen Regelungen zum Netzsicherheitsmanagement – Allgemeine rechtliche Vorgaben für den Netzbetrieb – Allgemeine Anforderungen an die Energieanlagensicherheit – Pflichten aller Betreiber von Elektrizitätsversorgungsnetzen (§ 12 EnWG) – Netzsicherheitsmanagement durch die Betreiber von Übertragungsnetzen – Netzsicherheitsmanagement durch die Betreiber von Verteilernetzen
4. Reform der rechtlichen Vorgaben für das Netzsicherheitsmanagement: § 11 Abs. 1 EnWG in der ab dem 01.10.2021 geltenden Fassung – Reform der rechtlichen Vorgaben zum Redispatch – § 14 EnWG in der ab dem 01.10.2021 geltenden Fassung
5. Schlussbetrachtung: Zusammenfassender Überblick über die rechtlichen Vorgaben für das Netzsicherheitsmanagement – Ergebnis und Ausblick
Literatur- und Sachwortverzeichnis