"Warum haben Sie eigentlich Streit miteinander?" | Buch | 978-3-322-83400-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 92 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 109 g

"Warum haben Sie eigentlich Streit miteinander?"

Kinderbriefe an Reagan und Gorbatschow
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1987
ISBN: 978-3-322-83400-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Kinderbriefe an Reagan und Gorbatschow

Buch, Deutsch, 92 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 109 g

ISBN: 978-3-322-83400-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Erfindung und Entwicklung von Atomwaffen hat alles veriin dert, auch die Lebensbedingungen von Kindem. Sie wachsen in ei ner Welt des Unfriedens heran, die von Feindseligkeit in der inner und zwischenstaatlichen Politik, von Gewalt und sozialer Ungerech tigkeit gepragt ist, und in einer Welt, in der es Atomwaffen gibt, in der also die Mittel zur Zerstorung der gesamten Menschheit vorhan den sind und immer weiter perfektioniert werden. Erwachsene ha ben gelemt, mit der Gefahr der Selbstvemichtung zu leben. Viele leugnen diese bedrohliche Situation und verdriingen sie aus dem Be wuBtsein. Andere engagieren sich in der Friedensbewegung und versuchen, sich aktiv an der Bewiiltigung der drangenden Probleme zu beteiligen. We1chen EinfluB hat die drohende Kriegsgefahr auf das Lebensge fiihl und die Lebensperspektive von Kindem und Jugendlichen? Wie reagieren sie auf die atomare Bedrohungssituation? Was denken sie tiber Krieg und Frieden? Was erwarten sie von ihrer Zukunft? Diesen Fragen sind seit dem zweiten Weltkrieg viele in-und aus liindische Wissenschaftler nachgegangen. Aile kommen zu dem Er gebnis, daB die atomare Kriegsdrohung das Leben von Kindem ver iindert hat: Das Problem der atomaren Gefahr bedriingt sie. Sie be schiiftigen sich viel hiiufiger damit, als Erwachsene annehmen. Kinder haben jedoch eine andere Art des Erlebens, der Wahmeh mung und der Interpretation als Erwachsene, denen es hiiufig schwerfallt, sich in die spezifischen Sichtweisen der Kinder hinein zuversetzen.

"Warum haben Sie eigentlich Streit miteinander?" jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht.- 1. Einleitung.- 2. Ansatz und Methode der Untersuchung.- 2.1 Zur Fragestellung der Untersuchung.- 2.2 Das Untersuchungsmaterial und seine Adäquanz für die Fragestellung.- 2.3 Materialumfang und -auswahl.- 2.4 Die Auswertung.- 3. Kriegsangst und Friedenshoffnung — ein Überblick über die Forschungsliteratur.- 3.1 Studien zur Kriegsangst bei Kindern.- 3.2 Studien über kindliche Vorstellungen von U„Krieg“, „Frieden“ und „Zukunft“.- 3.3 Zusammenfassung.- 4. Von Kriegsängsten und Wünschen nach Frieden.- 4.1 Welche Vorstellungen, Ängste und Sorgen verbinden die Kinder mit den Stichworten „Krieg“ und „Rüstung“? Welche Fragen haben die Kinder zu diesem Thema?.- 4.2 Welche Vorstellungen entwickeln die Kinder vom Frieden?.- 4.3 Welche Vorstellungen haben Kinder von den Wegen zum Frieden?.- 5. Zusammenfassung und Bewertung.- 6. Politisch-pädagogische Schlußfolgerungen.- 1. „A Letter to Both“. Eine Brief-Aktion für Kinder des Vereins „Peace Bird“.- 2. Kinder befragen Politiker und Wissenschaftler — Auszüge einer Diskussion in der Berliner Gedächtniskirche.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.