Waschkuhn | Politische Utopien | Buch | 978-3-486-27448-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 273 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 665 g

Reihe: Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft

Waschkuhn

Politische Utopien

Ein politiktheoretischer Überblick von der Antike bis heute
Nachdruck 2015
ISBN: 978-3-486-27448-6
Verlag: De Gruyter

Ein politiktheoretischer Überblick von der Antike bis heute

Buch, Deutsch, 273 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 665 g

Reihe: Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft

ISBN: 978-3-486-27448-6
Verlag: De Gruyter


Bekanntlich haben Marx und Engels die Utopien ihrer Zeit zugunsten des wissenschaftlichen Sozialismus als spekulativ abgelehnt, insofern konnte der Zusammenbruch des dogmatisierten Realsozialismus auch nicht das Ende der Utopie bedeuten. Utopien werden hier anders gesehen, nämlich als Modelle sozialen und politischen Theoretisierens, wobei im Unterschied zu vielen Darstellungen auch die Frauenutopien und die prinzipielle Utopiekritik berücksichtigt werden, um das ganze Spektrum des Utopiendiskurses einzufangen.

Waschkuhn Politische Utopien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Was sind Utopien? Fallbeispiele von Platon bis Orwell. Utopienkritik
und Zweifel. Neuere Utopien. Zum Politiktheoretischen Status von
Utopien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.