Buch, Deutsch, Band 2, 230 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 195 mm, Gewicht: 277 g
Studien zu Antisemitismus, Nation und Nationalsozialismus im öffentlichen Meinungsbild
Buch, Deutsch, Band 2, 230 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 195 mm, Gewicht: 277 g
Reihe: Schriften des Centrums für Jüdische Studien
ISBN: 978-3-7065-1661-7
Verlag: StudienVerlag
„Österreichs heimlicher Faschismus"- so titelte eine Zeitschrift angesichts der heftigen Kontroverse um die (Kriegs-)Vergangenheit Kurt Waldheims Mitte der 1980er Jahre. Seither ist das Attribut „Naziland" der Republik häufig implizit oder explizit zugeschrieben worden. Erstmals wird mit dieser Veröffentlichung anhand einer breiten quantitativen Basis der Frage nachgegangen, wie es um Nähe, Ambivalenz und Distanz zum Nazismus in der Zweiten Republik bestellt ist.
Aus dem Inhalt:
• Antisemitismus in Österreich nach 1945
• Vergangenheitsbewältigung
• Nation und Nationsbewusstsein
• Österreich: Opfer und/oder (Mit-)Täter
• Die Praxis von Erinnern und Gedenken - die Verfolgung von NS-Verbreche(r)n
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Antisemitismus
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie