Watzlawick | Wie wirklich ist die Wirklichkeit? - Wahn, Täuschung, Verstehen | Sonstiges | 978-3-7424-0025-3 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 140 mm x 150 mm, Gewicht: 109 g

Watzlawick

Wie wirklich ist die Wirklichkeit? - Wahn, Täuschung, Verstehen

Lesung mit Bernt Hahn (4 CDs)
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-7424-0025-3
Verlag: Audio Verlag Der GmbH

Lesung mit Bernt Hahn (4 CDs)

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 140 mm x 150 mm, Gewicht: 109 g

ISBN: 978-3-7424-0025-3
Verlag: Audio Verlag Der GmbH


Der renommierte Psychotherapeut Paul Watzlawick klärt in seinem Klassiker der Kommunikationsforschung auf amüsante Weise darüber auf, was die sogenannte Wirklichkeit tatsächlich ist. Denn sie ist keineswegs das, was wir naiv »Wirklichkeit« nennen und als objektive Gegebenheit betrachten. Vielmehr ist sie das Ergebnis zwischenmenschlicher Kommunikation und eine sehr subjektive Konstruktion, was Watzlawick mit vielen verblüffenden Beispielen belegt. Im erstmals vorliegenden Hörbuch führt Bernt Hahn den Hörer unterhaltsam durch die Untiefen der menschlichen Wirklichkeitskonstruktion.

Lesung mit Bernt Hahn
4 CDs | ca. 4 h 53 min

Watzlawick Wie wirklich ist die Wirklichkeit? - Wahn, Täuschung, Verstehen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Watzlawick, Paul
Paul Watzlawick, geboren 1921 in Kärnten, studierte Philosophie und Sprachen. Er absolvierte eine psychotherapeutische Ausbildung am C. G. Jung-Institut in Zürich und lehrte als Professor für Psychotherapie in El Salvador und in Stanford. Sein Schwerpunkt lag auf der Bedeutung der Kommunikation in zwischenmenschlichen Beziehungen. 2007 starb er in Kalifornien.

Hahn, Bernt
Bernt Hahn, geboren 1945, ist Sprecher zahlreicher Hörspiele, Lesungen und Rundfunkproduktionen. Er absolvierte seine Ausbildung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Danach stand er über 30 Jahre auf der Bühne, u. a. beim Schauspiel Köln, Düsseldorfer Schauspielhaus, Schauspielhaus Frankfurt, Bochumer Schauspielhaus. In diversen Hörspielproduktionen und in verschiedensten Rollen bei Film und Fernsehen wirkte er mit, z.B. in den Serien »Tatort« und »Die Wache« und 1999 in dem Film »Zechenblues« von Jürgen Weber. Für die Komplettlesung von Marcel Prousts »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit« wurde er 2003 für den Deutschen Hörbuchpreis nominiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.