- Mängelexemplar
Buch, Deutsch, 1255 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 148 mm, Gewicht: 1684 g
Krise, Sanierung und Restrukturierung
Buch, Deutsch, 1255 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 148 mm, Gewicht: 1684 g
ISBN: 200-510589550-4
Verlag: NWB Verlag
Die einzelnen Exemplare können leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir auf die Lieferung aus dem Sonderangebot kein Rückgaberecht einräumen können. Das Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht.
Krise, Sanierung und Restrukturierung in Zeiten von Corona
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist durch die Corona-Pandemie nochmals gestiegen. Gleichzeitig wird die Bewältigung der Fragestellungen rund um das Insolvenzsteuerrecht von Jahr zu Jahr komplexer und erfordert fachübergreifende insolvenz- und steuerrechtliche Kenntnisse. Die Neuauflage des „Insolvenz-Klassikers“ zeigt Insolvenzverwaltern, Rechtsanwälten und Steuerberatern Lösungsansätze für den rechtssicheren Umgang mit praxisrelevanten Fragen auf. Die systematische Aufbereitung, eine klare Sprache und zahlreiche Beispiele machen das Handbuch zu einem idealen Begleiter für die tägliche Praxis. Selbst schwierige Detailfragen und die sich aus der engen Verflechtung von Zivil- und Steuerrecht ergebenden Spezialprobleme lassen sich so kompetent und rechtssicher lösen. Die Neuauflage berücksichtigt bereits die Auswirkungen der aktuellen Gesetzesänderungen durch das 1. und 2. Corona-Steuerhilfegesetz.
Aktuelle Schwerpunkte der 13. Auflage:
- Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus
- Reformen des Insolvenzrechts der letzten Jahre
- Änderungen im Insolvenz- und Gesellschaftsrecht durch das COVAbmildG, insbesondere das COVInsAG
- Einfluss der Restrukturierungsrichtlinie der EU auf Sanierung und Insolvenz
- Einführung eines Konzerninsolvenzrechts
- Erste Rechtsprechung zum reformierten Insolvenzanfechtungsrecht
- Besteuerung von "Sanierungsgewinnen"/"Sanierungserträgen"
- Rechnungslegung bei PersG und KapG in der Insolvenz
- Besteuerungsfolgen bei der "Freigabe" von Tätigkeiten etc.
- Umfassende Darstellung und Bewertung der aktuellen umsatzsteuerlichen Fragestellungen rund um die Insolvenz
Zielgruppe
Insolvenzverwalter. Steuerberater. Wirtschaftsunternehmen. Angehörige der Finanzverwaltung und Gerichte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Unternehmenssteuerrecht, Investitionszulage
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Unternehmensberatung
- Rechtswissenschaften Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Insolvenzrecht, Konkurs, Unternehmenssanierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensberatung, Unternehmenssubventionen