Weber / Bock | "Wie gewohnt" | Buch | 978-3-434-52626-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 95 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 261 mm, Gewicht: 591 g

Weber / Bock

"Wie gewohnt"

Geschichte und Geschichten aus alten Hamburger Häusern
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-434-52626-1
Verlag: Hanse

Geschichte und Geschichten aus alten Hamburger Häusern

Buch, Deutsch, 95 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 261 mm, Gewicht: 591 g

ISBN: 978-3-434-52626-1
Verlag: Hanse


Was wären die vielen, Jahrhunderte alten Häuser in Hamburg ohne die Menschen, die in ihnen wohnen, die vertraut sind mit Geschichte und Geschichten und davon erzählen können, weil ihr Leben mit diesen Häusern eng verwoben ist. Viele Facetten des Lebens in Hamburg werden in Momentaufnahmen und eindrücklichen Bildern sichtbar gemacht. Für ihr einfühlsames Doppelporträt von Haus und Bewohnern besuchte die Autorin unter anderem: Marianne von Usslar, die seit 94 Jahren in der Villa Vorwerk in Nienstedten lebt, welche als eines der wenigen großen Landhäuser Hamburgs noch von der ursprünglichen Familie gehalten und bewohnt wird; den Maler und Zeichner Albert Schindehütte, der sein altes Lotsenhaus in Oevelgönne seit über 30 Jahren bewohnt; einen historischen Obsthof im Alten Land, dessen wechselvolle Geschichte bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Das Buch erzählt die Geschichte von Häusern und Stadtteilen, aber auch von den Lebenswegen ihrer Bewohner: von Nachbarn, Widrigkeiten und Leidenschaften, die oft mit den Häusern, in denen man lebt, eng verknüpft sind. Illustriert mit vielen historischen und aktuellen Fotos bietet das Buch ein lebendiges Stück Hamburger Geschichte. Ein etwas anderes Hamburg-Buch für alle, die hier leben und sich für ihre Stadt und deren Geschichte interessieren – aber auch für Besucher der Stadt, die das Besondere und Individuelle in Erinnerung behalten möchten.

Weber / Bock "Wie gewohnt" jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für Hamburger, Hamburg-Interessierte und Hamburg-Besucher.

Weitere Infos & Material


Andrea Weber, geboren 1962, studierte Volkskunde, Sozial- und Wirtschaftgeschichte und Germanistik. Anschließend arbeitete sie in einem Buchverlag und veröffentlichte 1994 das Buch "Unter alten Dächern. Alte Häuser in Schleswig-Holstein erzählen Geschichten". 1991 erschien ihr Buch "Familien-Geschichten. Mündliche Überlieferung von Zeitgeschichte in Familien" (mit Ingrid Vesper).
Andreas Bock, geboren 1959 in Freiburg im Breisgau, studierte Freie Kunst und Visuelle Kommunikation in Hamburg. Er lebt und arbeitet seit 1995 als freier Fotograf und Künstler in Hamburg. Er ist Fotograf des Buches Unter alten Dächern, arbeitet für Fachzeitschriften und erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seine künstlerische Arbeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.