Buch, Deutsch, Band Band I: Text, Band II: Bilder, 496 Seiten, Buch (Hardcover), Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 1246 g
Reihe: Musikwissenschaft
Ikonographische Bestandsaufnahme eines Künstlerkults. Band I: Text, Band II: Bilder.
Buch, Deutsch, Band Band I: Text, Band II: Bilder, 496 Seiten, Buch (Hardcover), Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 1246 g
Reihe: Musikwissenschaft
ISBN: 978-3-7957-0263-2
Verlag: Schott
Wieviele und welche bildende Künstler Wagner in seinen Bann schlug, wie er selbst über Malerei dachte, wie sich der "Künstlerkult" von der Porträtsitzung bis zur beliebigen Kitschproduktion wandelte. all dies ist nachzulesen in diesem gründlich recherchierten Buch, das kunst- und musikwissenschaftliche Fragen verbindet. Über 300 Wagner-Darstellungen wurden zusammengetragen, die Aussehen und Leben Richard Wagners, vor allem aber sein Nachleben in Werken der bildenden Kunst vollständig dokumentieren. Ein Nachschlagewerk nicht nur für Bayreuth-Pilger, sondern für jeden, der sich für Wagners Leben interessiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort - Siglen - Einleitung - Die Verankerung im Leben: Wagners Verhältnis zu Bildender Kunst und Bildenden Künstlern - Vorbemerkungen zur Ordnung der Ikonographie und der Darstellungsformen - Die klassischen Porträtgattungen - Die narrative Einkleidung des Wagner-Bildes - Ikonographische Einordnung und Auswertung des Wagner-Bildes - Literaturverzeichnis - Namensregister -. - Übersicht der Abbildungen: - Graphische Formen - Plastische Formen - Wagners Umgebung - Ergebnisse und Situationen aus Wagners Leben - Idee und Ideologie um die Person Wagners - Beethoven-Ikonographie - Ikonographische Vergleichsbeispiele - Bilder in Wagners Besitz - Wagner in heutiger Werbung - Allegorisches Titelblatt