Weber | Geld, Glaube, Gesellschaft | Buch | 978-3-531-07239-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 239, 54 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 116 g

Reihe: Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften

Weber

Geld, Glaube, Gesellschaft

240. Sitzung am 20. Juni 1979 in Düsseldorf
1979
ISBN: 978-3-531-07239-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

240. Sitzung am 20. Juni 1979 in Düsseldorf

Buch, Deutsch, Band 239, 54 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 116 g

Reihe: Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften

ISBN: 978-3-531-07239-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


In einer FuBnote zu seinem Buch "Funktion der Religion" diagnostiziert NIKLAS LUHMANN "Widerspriiche zwischen der Logik des Geldes und der Logik des Glaubens"l. Allerdings, so scheint es mir, ortet LUHMANN die Widerspriiche - er spricht sogar von "ganzlich ungelosten Problemen" - in einem fUr ihren Nachweis nicht hinreichend schliissigen Kontext, namlich im religiosen Gebot der Nachstenliebe. "Die Rationalitat des Umgangs mit Geld beruht auf der Disposition nach individuell verschiedenen Praferenzen und widerspricht der kirchlich verkiindeten Religion der Nachstenliebe.; denn im Geldsystem kann der Geldgeber nur rational handeln, wenn er seine Bediirfnisse mit denen anderer vergleicht und andere Geldquellen mit in Be­ tracht zieht. Knappheit wird durch Geld so hoch aggregiert und so vielen Ver­ gleichsmoglichkeiten ausgesetzt, daB eine Religion, die Geldgeben fordert, unokonomisches Verhalten fordern muB"2. Ich frage mich, ob hier nicht eine EngfUhrung des Rationalitatsbegriffs in bezug auf das Geld und den Umgang mit ihm vorliegt: Rational = okono­ misch? Rationalitat mag es immer nur innerhalb eines abgrenzbaren Referenz­ rahmens geben.

Weber Geld, Glaube, Gesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Geld, Glaube, Gesselschaft.- Einführung.- Zusammenfassung.- Anmerkungen.- Zusammenfassung der Diskussion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.