Buch, Deutsch, Band 1, 80 Seiten, Book, Format (B × H): 210 mm x 282 mm, Gewicht: 200 g
Reihe: ZfCM-Sonderheft
Buch, Deutsch, Band 1, 80 Seiten, Book, Format (B × H): 210 mm x 282 mm, Gewicht: 200 g
Reihe: ZfCM-Sonderheft
ISBN: 978-3-8349-0001-2
Verlag: Gabler, Betriebswirt.-Vlg
Zu diesem hochaktuellen Thema bietet das Sonderheft 1/2005 der Fachzeitschrift "Controlling & Management" ein breites inhaltliches Spektrum. Kompetente Experten aus Praxis und Wissenschaft diskutieren ihre Sicht der Dinge. Das Spannungsfeld zwischen Kostensenkung und Controlling wird anhand von Interviews, empirischen Studien sowie Praxisberichten aus Unternehmen unterschiedlichster Branchen nachvollziehbar und transparent.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhal.- Interview.- Leiter des Zentralbereichs Konzerncontrolling (KC), Deutsche Telekom AG.- Kostendruck im Gesundheitswesen am Beispiel der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Zentrums für Soziale Psychiatrie am Mönchberg in Hadamar.- Emplrische Studie.- Kostensenkungsmabnahmen und die Rolle des Controllings — Empirische Erkenntnisse aus Deutschen Unternehmen.- Benchmarking zur Identifikation von Kostensenkungspotenzialen in Marketing, Vertrieb und Service.- Kostensenkung im Gesundheitswesen.- Controlling und Kostenvergleich in Einrichtungen und Unternehmen aus dem Gesundheitswesen.- Controlling im Krankenhaus — Ein Praxisbericht aus dem Stiftungsklinikum Mittelrhein.- Shared Service Center.- Shared Service Center im Rechnungswesen am Beispiel von Deutsche Post World Net.- Unternehmenspraxis.- Materialkostensenkung in Gewinne umsetzen.- Prozesskostenmanagement und KVP.- Controlling Wirkt: Erste Ergebnisse des Neuen Controllingsystems in der Bundesagentur für Arbeit.- Kostendruck und Kostensenkung: Anwendung von Kostenmanagementmethoden in der Praxis — Beispiel Deutsche Bahn AG.- Controlling als Erfolgsfaktor Kommunaler Haushaltskonsolidierung.