Ein Praxisleitfaden für die Umstellung - mit Fallbeispielen und Checklisten
Buch, Deutsch, 295 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 676 g
ISBN: 978-3-409-12473-7
Verlag: Gabler Verlag
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Internationales und Europäisches Steuer-, Bilanz- und Rechnungslegungsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Internationales Rechnungswesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Rechnungswesen
Weitere Infos & Material
Warum die internationale Rechnungslegung sich durchsetzen wird:
Trends am Kapitalmarkt; Gesetzliche Neuerungen; Rolle der Banken
Grundsätzlichen Unterschiede zu den bisherigen Regelungen:
Gläubigerschutz vs. Investorenorientierung; Vergangenheits- vs. Zukunftsbezug
Zweikreis- vs. Einkreissystem; Historische Kosten vs. Fair Value
Die optimale Umstellung: Wie ist vorzugehen?
Potenzialbereiche