Buch, Deutsch, Band 1, 264 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm
Reihe: Mittelpunkt Mensch
Persönlichkeitsbildung an der Hochschule - mit einem Curriculum für die Kirchengeschichte
Buch, Deutsch, Band 1, 264 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm
Reihe: Mittelpunkt Mensch
ISBN: 978-3-7867-3071-2
Verlag: Matthias-Grünewald-Verlag
»Unsere Gesellschaft braucht Persönlichkeiten.« Persönlichkeiten aber können nur Menschen sein, die ihren Stärken und Talenten entsprechend ihren Weg gehen und sich so für den Aufbau einer werteorientierten Gesellschaft einsetzen. Wie aber können sich Studierende angesichts von Globalisierung, Ökonomisierung und Digitalisierung in dieser Weise bilden? Wie können sie sich innerhalb ihres Fachstudiums Kompetenzen aneignen, um später christlich-ethisch verantwortete Entscheidungen zu treffen?
Ines Weber präsentiert völlig neu und innovativ ein praxiserprobtes Konzept zur Persönlichkeitsbildung, das die Studierenden in den Mittelpunkt des universitären Bildungsprozesses stellt und die Lehrenden mitberücksichtigt. Als theologisch fundiertes ganzheitliches Konzept, das die neuesten hochschul- und neurodidaktischen Erkenntnisse miteinbezieht, entwirft die Autorin ein Basis-Curriculum, das als Grundgerüst in verschiedenen Fächern – geisteswissenschaftlichen genauso wie naturwissenschaftlichen – implementiert werden kann.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Curricula: Planung und Entwicklung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Universitäten, Hochschulen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte