Weber / Schröer / Fahrenwald | Organisationen optimieren? | Buch | 978-3-658-36007-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 342 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g

Reihe: Organisation und Pädagogik

Weber / Schröer / Fahrenwald

Organisationen optimieren?

Jahrbuch Organisationspädagogik
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-36007-8
Verlag: Springer

Jahrbuch Organisationspädagogik

Buch, Deutsch, Englisch, 342 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g

Reihe: Organisation und Pädagogik

ISBN: 978-3-658-36007-8
Verlag: Springer


Der Ruf nach Optimierung als Modus des Organisierens ist allenthalben zu vernehmen. Aber ist Optimierung eine pädagogisch sinnvolle oder aus erziehungswissenschaftlicher Sicht eher kritisch zu beurteilende organisationale Strategie? Das Buch geht dieser Frage nach und spannt den Bogen in unterschiedlichste Handlungsfelder des Organisierens auf: Diese reichen von Institutionen des Bildungssystems wie Schule und Hochschule bis hin zu zivilgesellschaftlichen, öffentlichen oder privatwirtschaftlichen Organisationen ohne explizit pädagogische Zielsetzung. Die Frage nach dem Umgang mit dem Thema Optimierung betrifft insofern auch die vielfältigen Kontexte des Theorie-Praxis-Transfers und damit die Erziehungswissenschaft insgesamt sowie die Organisationspädagogik als Querschnittsdisziplin. Beiträge aus unterschiedlichen Bereichen der Erziehungswissenschaft gehen der Frage nach, wie der Optimierungsdiskurs – gerade auch im Lichte globaler Entwicklungen – ein reflexives Selbstverhältnis von Disziplin, Organisationen und Profession(ell)en anregen kann, nicht zuletzt im Hinblick auf Zukunftspotenziale jenseits der Optimierung.
Weber / Schröer / Fahrenwald Organisationen optimieren? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Zivilgesellschaftliche Organisationen optimieren?.- Optimierung öffentlicher und privatwirtschaftlicher Organisationen?.- Schulen optimieren?- Hochschulen ‚Optimieren‘?.- ‚Optimieren‘ im Forschungs-Praxis-Transfer?.- Ausblick: Organisationspädagogik optimieren?  Organisationspädagogisches Wissen „going global“.



Dr. Susanne Maria Weber ist Professorin für gesellschaftliche, politische und kulturelle Rahmenbedingungen von Bildung und Erziehung unter Berücksichtigung internationaler Aspekte an der Philipps-Universität Marburg.

Dr. Claudia Fahrenwald ist Professorin für Organisationspädagogik mit Schwerpunkt Schulentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, Linz.

Dr. Andreas Schröer ist Professor für Organisationspädagogik an der Universität Trier.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.