Weck | Die Regulierung innovativer Finanzinstrumente | Buch | 978-3-8005-1748-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 1238 Seiten, GB, Format (B × H): 151 mm x 218 mm

Weck

Die Regulierung innovativer Finanzinstrumente

Risiko als Gegenstand des Aufsichtsrechts
2020
ISBN: 978-3-8005-1748-0
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft

Risiko als Gegenstand des Aufsichtsrechts

Buch, Deutsch, 1238 Seiten, GB, Format (B × H): 151 mm x 218 mm

ISBN: 978-3-8005-1748-0
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft


Die Verwendung von Finanzinstrumenten mit einer neuartigen Risikostruktur (innovative Finanzinstrumente) kann zu Gefahren für aufsichtsrechtliche Schutzgüter führen, ohne dass der bestehende Regelungsrahmen hierfür ein angemessenes Instrumentarium bereitstellt.
Das war namentlich bei den Finanzinstrumenten der Fall, die in der Finanzkrise 2008 bis 2012 im Fokus standen. Der heutige Regelungsrahmen beugt zwar der Entstehung aufsichtsrechtlicher Gefahren besser vor. Allerdings belegt die Diskussion um die Regulierung sogenannter Schattenbankgeschäfte, dass die Problematik weiter besteht.
Das vorliegende Werk setzt sich mit dem aufsichtsrechtlichen Instrumentarium in der EU und den USA (top down) sowie der Selbstregulierung der Finanzmarktteilnehmer (bottom up) auseinander, um auf dieser Basis einen Regulierungsansatz zu entwickeln.

Weck Die Regulierung innovativer Finanzinstrumente jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtsanwälte, Unternehmensberater, Rechtsabteilungen von Unternehmen, Investmentbanken, Universitäten, sonstige Lehreinrichtungen, Management, Studierende


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Thomas Weck, LL.M., ist Leitender Analyst bei der Monopolkommission in Bonn und war zuvor in einer britischen und einer amerikanischen Rechtsanwaltskanzlei in Brüssel tätig. Er hält regelmäßig Vorträge und gibt Lehrveranstaltungen an den Schnittstellen von Wirtschaft und Regulierung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.