Buch, Englisch, Band 299, 241 Seiten, Leinen, Format (B × H): 239 mm x 162 mm, Gewicht: 528 g
Some Reflections on Jesus-Traditions and Paul
Buch, Englisch, Band 299, 241 Seiten, Leinen, Format (B × H): 239 mm x 162 mm, Gewicht: 528 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
ISBN: 978-3-16-152114-0
Verlag: Mohr Siebeck
Der Tod Jesu und seine Interpretation bereiten sowohl Exegeten als auch Theologen Kopfzerbrechen. Jesus selbst hat seinen Anhängern nur wenige Hinweise gegeben und die Geschichte seiner Passion ist mehrdeutig, da sie sowohl die Selbstaufgabe in Gethsemane als auch seinen vorwurfsvollen Schrei am Berg Golgatha umfasst. Einige der zahlreichen Motive und Bilder, die von seinen Anhängern verwendet wurden, um das Geschehen zu erklären, wurden von Paulus übernommen, obwohl er einen Widerspruch zwischen der Botschaft des Kreuzes und jeglicher menschlicher Weisheit sah. Dennoch, welche Bedeutung haben diese zwei zentralen Themen seiner Soteriologie, die gemeinschaftliche, repräsentative Rolle Jesu und die Sprache der "Rechtschaffenheit" und der "Rechtfertigung" für uns in der heutigen Zeit? Oder bietet Paulus hierbei genau so wenig Hilfestellung wie Jesus selbst es getan hat?