Buch, Deutsch, 544 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 710 g
Reihe: Research
Pius XII., Johannes XXIII. und Paul VI. in bundesdeutschen Printmedien
Buch, Deutsch, 544 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 710 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-37275-0
Verlag: Springer
Wie jede öffentlichkeitssuchende Institution oder Person legen auch die katholische Kirche und ihre Päpste großen Wert auf das eigene Image. Dabei weicht die intendierte Selbstdarstellung oftmals von der medialen Wahrnehmung ab oder steht ihr sogar diametral entgegen. Ganz gleich ob Pius XII. als „Hitlers Papst“, Johannes XXIII. als „Revoluzzer“ oder Paul VI. als „Antipillenpapst“ – es existieren eine Fülle von außen zugetragener printmedialer Papst-Images, deren Entstehung, Verlauf und Brüche es in diesem Buch mithilfe einer mediensemiotischen, textbasierten Methodik auszumachen und nachzuzeichnen gilt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
Weitere Infos & Material
Grundlegende Überlegungen.- Die Päpste im historischen Kontext – biographische Skizzen.- Die Darstellung Pius‘ XII. im Spiegel bundesdeutscher Printmedien.- Die Nachfolger im Petrusamt.- Konstanz und Modifikation: Abschließende Beobachtungen.- Bibliographische Angaben.