- Neu
Buch, Deutsch, Band 88, 244 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 1036 g
Geistliche Frauengemeinschaften in Säkularisation und Aufklärung
Buch, Deutsch, Band 88, 244 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 1036 g
Reihe: Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde
ISBN: 978-3-7995-5288-2
Verlag: Thorbecke Jan Verlag
Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts gerieten Frauenklöster und -stifte vermehrt unter Druck, da ihre kontemplativ-geistliche Lebensweise von ihrer Umwelt durch die intellektuellen, religiösen und politischen Veränderungen der Aufklärungszeit grundsätzlich in Frage gestellt wurde. Vor dem Hintergrund aufklärerischer Kritik, der josephinischen Reformen und den Auswirkungen der Französischen Revolution sowie schließlich des Reichsdeputationshauptschlusses wird in diesem Band der Frage nachgegangen, wie die geistlichen Frauen in Südwestdeutschland und den angrenzenden Regionen auf diese verschärfte Bedrohungssituation reagierten – von gesteigerten barocken Frömmigkeitsformen bis zur Annahme aufklärerischen Gedankengutes, von dem Ausscheiden aus den Gemeinschaften bis hin zur möglichst langen Aufrechterhaltung des monastischen Lebens.