E-Book, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 2000 mm x 240 mm
Reihe: Edition Training aktuell
Wehrle Die 500 besten Coaching-Fragen
9. Auflage 2024
ISBN: 978-3-98856-114-5
Verlag: managerSeminare
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Das große Workbook für Einsteiger und Profis zur Entwicklung der eigenen Coaching-Fähigkeiten
E-Book, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 2000 mm x 240 mm
Reihe: Edition Training aktuell
ISBN: 978-3-98856-114-5
Verlag: managerSeminare
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Fantasiereiche Fragen wecken die Fantasie
Wie ein Mensch die Welt sieht, hängt nicht davon ab, wie die Welt ist – sondern davon, wie er ist. Und dieses konstruktivistische Selbstbild wird von subjektiven „Wahrnehmungen' zusammengekittet. Mit Fragen stoßen Sie an, dass der Klient den Suchscheinwerfer seiner Wahrnehmung in andere Richtungen lenkt. Neue Wahrnehmungen können zu neuen Kognitionen, sprich Gedanken, führen, neue Kognitionen wiederum zu neuen Handlungen. Dabei liegt die Aktivität nicht bei Ihnen als Coach, Sie spielen Ihrem Klienten nur eine Vorlage zu. Er selbst entscheidet, was er daraus macht, in seinem Fühlen, Denken und Handeln. Das ist der beste Weg, um Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung: Eine Wunderpille namens Frage
Handwerk des Fragens
Die 500 besten Coaching-Fragen
* Hypothetische Fragen
* Zirkuläre Fragen
* Reframing-Fragen
* Ressourcen-Fragen
* Ziel- und Lösungsfragen
* Feedback-Fragen
* Präzisierungs-, Differenzierungs- und Vertiefungsfragen
* Provokante und paradoxe Fragen
* Ökologische Fragen
* Intuitions- und Emotionalisierungsfragen
* Praxistransfer-Fragen