Buch, Deutsch, Band 11, 190 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 365 g
Reihe: Berliner Bibliothek
Religionsphilosophie im Gespräch mit Holm Tetens
Buch, Deutsch, Band 11, 190 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 365 g
Reihe: Berliner Bibliothek
ISBN: 978-3-631-88049-4
Verlag: Peter Lang
Agnostisch in der Frage nach Gott zu sein, liegt im Trend. Der Glaube an Gott hingegen scheint eher Produkt infantilen Wunschdenkens zu sein, für viele vergleichbar mit dem Glauben an Märchen. Umso überraschender, wenn auch professionelle Philosophen die Frage nach Gott in der Gegenwart neu stellen. Dies tut in zahlreichen Veröffentlichungen der Berliner Philosoph Holm Tetens. In intensiver Auseinandersetzung mit ihm sowie Willard V. Quine, John Henry Newman und William James geht das Buch Argumentationsmustern für einen rational verantworteten Gottesglauben nach.
Weitere Infos & Material
Vorwort – Thomas Brose: Geleitwort – 1 Hinführung – 2 Holm Tetens und dessen Bezugnahme auf die Quinesche Regel – 3 Das voluntative Moment im weltanschaulichen Kontext – 4 Epistemische Rechtfertigung – 5 Zusammenschau – Anhang 1: Skizzen einer rationalen Soteriologie im Anschluss an Holm Tetens – Anhang 2: Zur Diskussion um Holm Tetens’ rationale Theologie.Ein Literaturbericht – Literaturverzeichnis – Namensregister




