Weick | Der Prozeß des Organisierens | Buch | 978-3-518-28794-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1194, 412 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 167 mm, Gewicht: 253 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Weick

Der Prozeß des Organisierens


8. Auflage 1995
ISBN: 978-3-518-28794-1
Verlag: Suhrkamp Verlag

Buch, Deutsch, Band 1194, 412 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 167 mm, Gewicht: 253 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-28794-1
Verlag: Suhrkamp Verlag


Weicks Sozialpsychologie des Organisierens ist keine Organisationstheorie im üblichen Sinne. Die strukturellen Merkmale von Organisationen, ihre Zielsetzungen, die Aufgabenteilung, die Ordnung der Entscheidungsprozesse - all dies zentrale Gegenstände der klassischen Organisationslehren - interessieren hier erst in zweiter Linie. Im Mittelpunkt steht vielmehr die Frage, wie Organisationen ihre Umwelt und sich selbst verstehen. Weick möchte eine Epistemologie des Organisierens schaffen, die selbst wieder eine Wirkung im Prozeß des Organisierens zu entfalten vermag, weil sie Begriffe bereitstellt, mit denen Menschen in Organisationen ihr Handeln begreifen können. In diesem Sinne wäre Weicks Theorie des Organisierens zugleich eine Metatheorie.

Weick Der Prozeß des Organisierens jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.