Weidenfeld | Das Drama der Identität im Film | Buch | 978-3-89472-764-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 33, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 339 g

Reihe: Marburger Schriften zur Medienforschung

Weidenfeld

Das Drama der Identität im Film


Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-89472-764-2
Verlag: Schüren Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 33, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 339 g

Reihe: Marburger Schriften zur Medienforschung

ISBN: 978-3-89472-764-2
Verlag: Schüren Verlag GmbH


Das klassische Hollywood-Kino funktioniert nach festen dramaturgischen Regeln, die sich von denen des modernen europäischen art-house Film unterscheiden, insbesondere sind die „Helden“ der Filme weniger klar bestimmte Charaktere. Die Autorin löst in einem neuen Ansatz diese theoretische Dichotomie auf, indes sie die Figuren des Films mit den Begriffen homo agens bzw homo performans beschreibt. Beide entsprechen zwei konträren Menschenbildern, die sich als unterschiedliche anthropologische Paradigmen auch in der zeitgenössischen Philosophie abbilden. Dies eeläutert sie konkret anhand von sieben Filmbeispielen, die bewusst aus einem breiten Spektrum ausgewählt wurden: zwei Hollywoodblockbuster wie Matrix und Gattaca, ein postklassischer Film wie Memento, ein asiatischer Film wie Frühling, Sommer, Herbst, Winter. und Frühling, zwei Klassiker des Art Film-Genres wie Außer Atem und 8 sowie – als Beispiel für einen Art Film neueren Datums – den dänischen Film Antichrist.

Weidenfeld Das Drama der Identität im Film jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dramaturgen, Drehbuchschreiber


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.