Buch, Deutsch, 230 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 368 g
Reihe: Reihe Technik
Solar-Architektur und Solar-Technik – Grundlagen und Anwendungen
Buch, Deutsch, 230 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 368 g
Reihe: Reihe Technik
ISBN: 978-3-8169-1256-9
Verlag: expert-Verlag
Die physikalischen Prinzipien der passiven und aktiven, thermischen wie photovoltaischen Sonnenenergienutzung in der Architektur, stadtplanerische Grundsätze, solargemäße und energetisch sinnvolle Bauprinzipien beim klassischen Wintergarten und beim Solargewächs-Wohnhaus, Kriterien für Glaskonstruktionen sowie ökologisch vertretbare Wärmedämm-Maßnahmen werden erörtert und in Modellrechnungen und Beispielen, unterstützt durch wertvolle, an Pilotobjekten gewonnene, Messdaten dargestellt. Das Schlusskapitel behandelt die Wirtschaftlichkeit von Solarmaßnahmen.
Zielgruppe
Das Buch wendet sich an Architekten und Bauverwaltungen ebenso wie an Bauphysiker, Haustechniker und Anlageplaner und darüber hinaus an alle, denen ökologisches und naturverbundenes Bauen Bedürfnis und Anliegen ist.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Physikalische und planerische Grundlagen – Rechenmodelle und Raumordnung: – Prinzipien und Beispiele sinnvoller Sonnenenergienutzung in der Architektur – Energetische Optimierung im Städtebau und in der Architektur – Umsetzung in die Praxis
Erfahrungen und Empfehlungen: Bauliche Aspekte der Sonnenenergienutzung – Glas-Konstruktionskriterien – Solargewächs-Wohnhäuser
Ökologie und Ökonomie: Dämm-Materialien – Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen