Buch, Deutsch, Band 116, 596 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 934 g
Reihe: Studien zum Strafrecht
Eine vergleichende Analyse des Phänomens und seiner (straf-)rechtlichen Erfassung
Buch, Deutsch, Band 116, 596 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 934 g
Reihe: Studien zum Strafrecht
ISBN: 978-3-03891-559-1
Verlag: Dike Verlag
Das Werk „Terrorismus(-strafrecht) - Eine vergleichende Analyse des Phänomens und seiner (straf-)rechtlichen Erfassung“ beleuchtet die Grundsatzfragen der Leistungsfähigkeit und der Grenzen des vorverlagerten Strafrechts am Beispiel des sog. Terrorismusstrafrechts. Neben strafrechtsdogmatischen und strafverfassungsrechtlichen Aspekten wird der Terrorismus insbesondere aus definitorischer und konkret phänomenologischer Perspektive betrachtet. Die Untersuchung, welche sich auch mit dem Phänomen der sog. terroristischen Einzeltäter befasst, bezweckt ein umfassendes und strafrechtskonzeptionelles Verständnis des Terrorismus und mündet entsprechend in einem hierauf basierenden Definitions- und Reformvorschlag.