Weimar | Studien zur Priesterschrift | Buch | 978-3-16-149446-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 56, 373 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 236 mm, Gewicht: 696 g

Reihe: Forschungen zum Alten Testament

Weimar

Studien zur Priesterschrift


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-16-149446-8
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 56, 373 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 236 mm, Gewicht: 696 g

Reihe: Forschungen zum Alten Testament

ISBN: 978-3-16-149446-8
Verlag: Mohr Siebeck


Die hier vorgelegte Sammlung von Studien ist aus dem Bemühen um eine Neuorientierung der Forschung an jenem weithin abwertend beurteilten literarischen Werk der Priesterschrift erwachsen, das sich mehr und mehr als eigenständige, dabei höchst eigenwillige literarische Komposition darstellt. In frühnachexilischer Zeit (um 520 v.Chr.) entstanden und tiefgreifend geprägt von zeitgenössischer Diskussion um eine Standortbestimmung für einen Neubeginn nach dem Exil, erweist sich die priesterschriftliche Geschichtsdarstellung als ein nicht priesterlich, sondern prophetisch inspirierter, ganz und gar unkultischer, geradezu utopischer Geschichtsentwurf. Dieser steckt einen weiten Rahmen von der Schöpfung bis zum Tod des Mose ab und erreicht mit der Präsentation und Errichtung des Heiligtums vom Sinai seinen Höhe-, wenn auch nicht seinen Zielpunkt. In insgesamt neun umfangreichen Einzelstudien vermittelt Peter Weimar Einblicke in die literarische wie theologische Eigenart des priesterschriftlichen Werkes, erschließt aber auch in detaillierten Analysen das Profil priesterschriftlicher Texte in ihrer Besonderheit, die in ihrer vollen Bedeutung aber erst dann in Blick kommen, wenn sie nicht bloß als Einzeltexte wahrgenommen werden, sondern in ihrem wechselseitigen Bezug miteinander gelesen werden. Im Zusammenspiel von Gesamtwerk und Einzeltext tritt die Priesterschrift als ein theologischer Entwurf von großer Geschlossenheit und konzentrierter Gestaltungskraft in Erscheinung.

Weimar Studien zur Priesterschrift jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologen (Altes Testament), entsprechende Institute und Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Weimar, Peter
Geboren 1942; 1972 Promotion; 1975 Habilitation; 1976-2007 Professor für Altes Testament in Münster; seit 2007 emeritiert.

Weimar, Peter: Geboren 1942; 1972 Promotion; 1975 Habilitation; 1976-2007 Professor für Altes Testament in Münster; seit 2007 emeritiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.